
Wenig gebräuchlicher zusammenfassender Name für den südlichen Abschnitt der zentralen Ostalpen. Sie umfassen in Kärnten und in der Steiermark zwischen Mur und Drau Gurktaler Alpen und Seetaler Alpen (Zirbitzkogel 2396 m), Saualpe (2079 m), Koralpe (2140 m), Poßruck (Kozjak) und in Slowenien das Bachergebirge (Pohorje). Short version i...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Norische_Alpen

Norische Alpen ist ein Sammelbegriff für Teile der Ostalpen, mit sehr verschiedenen Konzepten. Er findet sich in diversen historischen Alpengliederungen, wird im ausserdeutschen Raum aber auch bis heute verwendet. == Alpes Noricae der Römerzeit == Der Begriff Norische Alpen (Alpes Noricae) entstammt der Römerzeit, und bezeichnet die Berge der P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Norische_Alpen

Norische Ạlpen, Teil der Ostalpen, östlich der Katschberghöhe, zwischen Mur und Drau; umfassen Gurktaler und Seetaler Alpen, Sau-, Glein-, Pack- und Koralpe sowie den Poßruck; gehören zu Österreich, der äußerste Südosten zu Slowenien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Norische Alpen , historische Bezeichnung der Ostalpen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

südöstlicher Teil der österreichischen Zentralalpen, zwischen den Hohen Tauern und Graz, im Eisenhut 2441 m; mehrere Gebirgsstöcke zwischen Mur, Lieser und Drau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/norische-alpen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.